Kirchenchor St. Barbara - Wulfen-Barkenberg

Aktionen 2022


Weihnachtskrippe 2022 in St. Barbara
Die Gnade Gottes ist erschienen, um alle Menschen zu retten

Foto: Privat

Wandbehänge

Foto: Privat

Fürchtet euch nicht!

Frieden:
In der ganzen Welt sehnen sich die Menschen nach Frieden
Gerechtigkeit:
Eine Waage als Zeichen aus der Gerichtsbarkeit.
Befreiung:
Alle Menschen haben einen Wert.
Verheissung:
Sieh dein Licht wird kommen...über dir erstrahlt der Stern...

Weihnachten 2022

Der stimmungsvolle Chorgesang unterstrich die Botschaft, dass Gott ein Hoffnungszeichen setzt, in all dem Unheil dieser Welt.
Hört, der Engel helle Lieder - Satz: Alfred Schönfelder
Christmas Lullaby - John Rutter
Hark! the herald angels sing - Felix Mendelssohn-Bartholdy
Lobt Gott, ihr Christen alle gleich - Nikolaus Herman
Ich steh an deiner Krippen hier - Joh. Seb. Bach
Stille Nacht, heilige Nacht - Überchor: W. Fürli

Foto: K.Drabiniok
Foto: K.Drabiniok

04.12.22 Adventskonzert

Das Konzert begeisterte das Publikum

Zusammen mit sechs anderen Musikgruppen musizierten die Sängerinnen und Sänger in der St. Matthäuskirche in Wulfen.
"Eine Insel im Trubel der Weihnachtszeit schaffen." Dieses Ziel hatte sich der Chor der St. Mattäuskirche in Wulfen für sein Adventskonzert gesetzt.
Quelle: Dorstener Zeitung
>>mehr 2022-12-06 Dorstener Zeitung


Musikgruppen stimmten in
St. Matthäus auf die Weihnachtszeit ein

Sonntag 04. Dezember 2022
15:30 Uhr.


mehr>> Programmheft.pdf

23. Barkenberger Weihnachtsmarkt

Foto: C. Gruber
Das schöne Flair des traditionsreichen Weihnachtsmarktes in Barkenberg gab es zum letztes Mal am alten Platz, weil das Evangelische Gemeindezentrum zu einer Kita umgebaut wird.
Aber in 2022 blieb noch alles beim Alten.
28 Standbetreiber hatten sich angemeldet und wer nach Geschenken gesucht hatte konnte bestimmt fündig werden.
Auch kulinarisch konnte jeder auf seine Kosten kommen.
mehr>>
Bilder vom Weihnachtsmarkt auf Wulfen-Wiki

Am Samstag, 3. Dezember 2022,
fand wieder der sehr beliebte Barkenberger Weihnachtsmarkt statt.
Vor und im Ev. Gemeindezentrum (BAZ), Talaue 68.
Verkauf von 12 bis 19 Uhr.
Es gab zahlreiche Stände und Aktionen.
mehr>>
30.11.22 Dorstener Zeitung.pdf

mehr>>
Weihnachtsmarktprogramm.pdf




01.11.2022 Allerheiligen,
ökumenisches Singen

Wir haben uns gefreut, nach 3-jähriger Coronapause, mit dem Chor der Kantorei zu Allerheiligen den Gottesdienst durch ein ökumenischen Singen mit zugestalten.
Unter der Leiteung von Stefan Hillnhütter und Lukas Czarnuch sangen wir kraftvoll und mit Gefühl:
Wenn ich rufe zu dir - Matthias Grün
Ubi caritas et amor - Audrey Snyder
Selig seid ihr - Raymund Weber, GL 459

Fotos: Privat

Danach lud das Sonntagscafe-Team die Gemeinde in den Pfarrsaal zu Kaffee und Plätzchen ein.


Unsere Chorschwester Sabine Bronzel hat am 24. September 2022
in der Herz-Jesu Kirche Dorsten-Deuten geheiratet.
Herzlichen Glückwunsch!

Foto: Privat

Wir wurden mitgenommen auf die Reise durch das Leben
von Sabine + André
und haben den Gottesdienst musikalisch mitgestaltet.
A million dreams - from The Greatest Showman
See you again - from Furious 7
Circle of Life - Elten John.
Jennifer Wiesmann hat unseren Gesang mit ihrer ausdruckstarken Stimme gefühlvoll unterstützt.

27. August 2022, Sommernacht am See

In Kooperation mit dem Förderverein PRO GHW und dem Gemeinschaftshauses Wulfen fand ein Open-Air-Kino am
27. August 2022 um 17.00 Uhr
am Barkenberger See
statt.
Rahmenprogramm:
SPIEL & SPASS, u.a. Kanufahrten, Wasserspiele,Spielmobil.
Vielfältige MUSIK sorgte fürs Sommerfeeling: Orchester der GSW, Die Papenheimer, Aurora und Ouwe zum Ausklang DJ Stevo 159.
SPEISEN UND GETRÄNKE.
Eintritt frei.
OPEN-AIR-KINO:
Bei Einbruch der Dunkelheit wurde
die Komödie & Roadmovie
"Die Goldfische" gezeigt.

mehr>> Programm der Sommernacht.pdf

mehr>> Presse: "Mehr als 2000 Besucher".pdf


mehr>> Filmschauplätze NRW

mehr>> Bilder der Sommernacht auf Wulfen-Wiki


05. Juni 2022, Pfingstsonntag

Mit den Gesangsstücken "Komm, Heiliger Geist - Enjott Schneider; Der Geist des Herrn - Melchior Vulpius; Da berühren sich Himmel und Erde - Laubach/Lehmann; A Celtic Benediction - Rodney Bambrick"
hat der Kirchenchor mit viel Dynamik und Intensität das Brausen des Heiligen Geistes zu Pfingsten gekonnt nachgebildet.

Foto: K. Drabiniok

Nach dem Festgottesdienst haben wir auch in der Tauffeier von Mila
Große-Ophoff gesungen. Unter anderen das Gesangsstück "Mögen Engel dich begleiten von Jürgen Grote" und haben ihr so auf wunderschöner Weise Wünsche für das Leben mitgegeben.


16. April 2022, Osternacht

Nach zweijähriger Coronapause konnte der Kirchenchor unter der Leitung von Lukas Czarnuch endlich wieder den Ostergottesdienst gestalten.
Christ ist erstanden. Die musikalische abwechslungsreiche Veranstaltung mit Werken von Hugo Distler, John Rutter, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Melchior Franck wurde vom Chor mit großer Freude gesungen und gab dem Gottesdienst einen schönen lebendigen Charakter.
Durch die imposante Orgelbegleitung von Claudius Stevens wurde der feierliche Charakter der Osternacht besonderes noch beim Gottesdienstauszug mit der Toccata und Fuge in d-Moll von J. S. Bach so richtig Wirklichkeit.
Wie in den vor Coronajahren trafen sich dann die Gottesdienstbesucher im benachbarten Pfarrheim um den Abend in gemütlicher Runde bei Getränken und einem kleinen Imbiss ausklingen zu lassen.

Foto: K. Drabiniok


25. März 2022
Spontanes Benefiz-Konzert für ukrainische Frauen und Kinder

Zahlreiche Musiker aus dem Stadtteil gaben am 25.3. in der Barbarakirche ein Benefizkonzert zugunsten von Flüchtlingen aus der Ukraine.
Felicia Meyerratken hatte die Idee dazu, die auf große Resonanz stieß.
Zum Abschluss animierte Chorleiter Lukas Czarnuch die Gemeinde in den Kanon „Da pacem domine" einzustimmen.
Das Publikum war sehr begeistert und zeigte sich bei der Kollekte großzügig.
1450 Euro wurden für die Ukraine-Hilfe gesammelt.

Foto: K. Drabiniok


16. Januar 2022
Abschiedsfeier von Pfarrer Alois Cremers

Nach langjähriger Tätigkeit in unserer Gemeinde hat sich Pfarrer Alois Cremers leider aus gesundheitlichen Gründen von uns verabschiedet.
Für seinen langen treuen Dienst haben wir den Abschiedsgottesdienst musikalisch mit gestaltet.
Mit dem Lied "Keinen Tag soll es geben", nach dem Satz von Lukas Czarnuch, haben wir ihm persönlich noch einmal von Herzen gedankt.

Foto: K.Drabiniok
Foto: K. Drabiniok