Weihnachtskrippe 2022 in St. Barbara
Die Gnade Gottes ist erschienen, um alle Menschen zu retten
Der stimmungsvolle Chorgesang unterstrich die Botschaft, dass Gott ein Hoffnungszeichen setzt, in all dem Unheil dieser Welt.
Hört, der Engel helle Lieder - Satz: Alfred Schönfelder
Christmas Lullaby - John Rutter
Hark! the herald angels sing - Felix Mendelssohn-Bartholdy
Lobt Gott, ihr Christen alle gleich - Nikolaus Herman
Ich steh an deiner Krippen hier - Joh. Seb. Bach
Stille Nacht, heilige Nacht - Überchor: W. Fürli
Wir haben uns gefreut, nach 3-jähriger Coronapause, mit dem Chor der Kantorei zu Allerheiligen den Gottesdienst durch ein ökumenischen Singen mit zugestalten.
Unter der Leiteung von Stefan Hillnhütter und Lukas Czarnuch sangen wir kraftvoll und mit Gefühl:
Wenn ich rufe zu dir - Matthias Grün
Ubi caritas et amor - Audrey Snyder
Selig seid ihr - Raymund Weber, GL 459
Danach lud das Sonntagscafe-Team die Gemeinde in den Pfarrsaal zu Kaffee und Plätzchen ein.
Unsere Chorschwester Sabine Bronzel hat am 24. September 2022
in der Herz-Jesu Kirche Dorsten-Deuten geheiratet.
Herzlichen Glückwunsch!
Foto: Privat
Wir wurden mitgenommen auf die Reise durch das Leben
von Sabine + André
und haben den Gottesdienst musikalisch mitgestaltet.
A million dreams - from The Greatest Showman
See you again - from Furious 7
Circle of Life - Elten John.
Jennifer Wiesmann hat unseren Gesang mit ihrer ausdruckstarken Stimme gefühlvoll unterstützt.
Mit den Gesangsstücken "Komm, Heiliger Geist - Enjott Schneider;
Der Geist des Herrn - Melchior Vulpius;
Da berühren sich Himmel und Erde - Laubach/Lehmann;
A Celtic Benediction - Rodney Bambrick"
hat der Kirchenchor mit viel Dynamik und Intensität das Brausen des Heiligen Geistes zu Pfingsten gekonnt nachgebildet.
Nach zweijähriger Coronapause konnte der Kirchenchor unter der Leitung von Lukas Czarnuch endlich wieder den Ostergottesdienst gestalten.
Christ ist erstanden. Die musikalische abwechslungsreiche Veranstaltung mit Werken von Hugo Distler, John Rutter, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Melchior Franck wurde vom Chor mit großer Freude gesungen und gab dem Gottesdienst einen schönen lebendigen Charakter.
Durch die imposante Orgelbegleitung von Claudius Stevens wurde der feierliche Charakter der Osternacht besonderes noch beim Gottesdienstauszug mit der Toccata und Fuge in d-Moll von J. S. Bach so richtig Wirklichkeit.
Wie in den vor Coronajahren trafen sich dann die Gottesdienstbesucher im benachbarten Pfarrheim um den Abend in gemütlicher Runde bei Getränken und einem kleinen Imbiss ausklingen zu lassen.
Zahlreiche Musiker aus dem Stadtteil gaben am 25.3. in der Barbarakirche ein Benefizkonzert zugunsten von Flüchtlingen aus der Ukraine.
Felicia Meyerratken hatte die Idee dazu, die auf große Resonanz stieß.
Zum Abschluss animierte Chorleiter Lukas Czarnuch die Gemeinde in den Kanon „Da pacem domine" einzustimmen.
Das Publikum war sehr begeistert und zeigte sich bei der Kollekte großzügig.
1450 Euro wurden für die Ukraine-Hilfe gesammelt.
Nach langjähriger Tätigkeit in unserer Gemeinde hat sich Pfarrer Alois Cremers leider aus gesundheitlichen Gründen von uns verabschiedet.
Für seinen langen treuen Dienst haben wir den Abschiedsgottesdienst musikalisch mit gestaltet.
Mit dem Lied "Keinen Tag soll es geben", nach dem Satz von Lukas Czarnuch, haben wir ihm persönlich noch einmal von Herzen gedankt.