Datenschutz
Datenschutzerklärung:
Ab dem 25. Mai 2018 gelten im Bereich Datenschutz europaweit die einheitlichen Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO).
In den nachfolgenden Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die durch den
Kirchenchor der St.-Barbara-Kirchengemeinde
Surick 215
46286 Dorsten
durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten nach Maßgabe der DSGVO
und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG 2018).
Ihre Rechte:
Neben dem Recht auf Widerruf (Art. 21 DSGVO) Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
• das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten (Art. 15 DSGVO),
• das Recht auf Berichtigung unrichtiger und auf Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO),
• das Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
• das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten bei Voraussetzungen nach (Art. 18 DSGVO),
• das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website:
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website:
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Art erfasst.
Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Variante des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Verwendung von Google Maps:
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den
Google-Datenschutzhinweisen entnehmen.
Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten
finden Sie hier.
Nutzung von YouTube Videos:
Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet aber auch YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. YouTube verwendet diese unter anderem zur Erfassung von Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Userfreundlichkeit. Auch führt dies zu einer Verbindungsaufnahme mit dem Google DoubleClick Netzwerk. Wenn Sie das Video starten, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen.
Darauf haben wir keinen Einfluss.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses:
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.