Aktionen
31. Januar 2023 Jahreshauptversammlung

Endlich, nach der Coronapandemie konnte der Kirchenchor St. Barbara seine Jahreshauptversammlungen am 31. Januar wieder durchführen. Der Vorsitzende eröffnete die Versammlung und begrüßte alle Anwesenden. Der erste Höhepunkte der Versammlung war die Ehrung der Chorjubilare*innen. Zusammen haben im Kirchenchor Doris Klippert (25 Jahre), Anne Honsel (40 J.), Monika Landmann (40 J.), Edith Pförtner (40 J.), Bernd Honsel (40 J.), Dirk Pförtner (40 J.), Ursula Keil (50 J.) und Virginia Lehmann (50 J.) 325 Jahre in den Lobgesang mit eingestimmt. Es gab viel Applaus und Anerkennung für die geschätzten Mitglieder des Chores.
Über die Leistungen des Vorstandes und des Chores in den letzten vier Jahren wurde berichtet, insbesondere über die Herausforderungen in der Pandemiezeit und die erfolgreichen Durchführungen von Choraktionen. Die Freude über die Wiederaufnahme der kirchenmusikalischen Aktivitäten war bei allen spürbar.
Es folgte der Bericht der Kassiererin, die eine detaillierte Übersicht über die Finanzen des Chores präsentierte. Die Mitglieder diskutierten darüber und genehmigten den Bericht. Anschließend wurde die Kassierin und der Vorstand einstimmig entlastet.
Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Wahl des neuen Vorstands für die nächsten 4 Jahre. Die Chormitglieder waren mit der geleisteten Arbeit der Vorstandsmitglieder so zufrieden, dass sie den Vorstand ohne Gegenstimme wiederwählten.
Der Ausblick vom Chorleiter Lukas Czarnuch für das kommende Jahr, mit dem Chorprojekt Tangomesse am 28.5.2023 und weiteren vielfältigen Gesangsaktivitäten in- und außerhalb des Kirchenraums, verspricht ein abwechslungsreiches Jahr. Zur allgemeinen Stärkung gab es leckere Gulasch- und Käsesuppe.
Die Gnade Gottes ist erschienen, um alle Menschen zu retten
Wandbehänge
Fürchtet euch nicht!
Frieden:In der ganzen Welt sehnen sich die Menschen nach Frieden
Gerechtigkeit:
Eine Waage als Zeichen aus der Gerichtsbarkeit.
Befreiung:
Alle Menschen haben einen Wert.
Verheissung:
Sieh dein Licht wird kommen...über dir erstrahlt der Stern...
Weihnachten 2022
Der stimmungsvolle Chorgesang unterstrich die Botschaft, dass Gott ein Hoffnungszeichen setzt, in all dem Unheil dieser Welt.
Hört, der Engel helle Lieder - Satz: Alfred Schönfelder
Christmas Lullaby - John Rutter
Hark! the herald angels sing - Felix Mendelssohn-Bartholdy
Lobt Gott, ihr Christen alle gleich - Nikolaus Herman
Ich steh an deiner Krippen hier - Joh. Seb. Bach
Stille Nacht, heilige Nacht - Überchor: W. Fürli
04.12.22 Adventskonzert
Das Konzert begeisterte das Publikum
Zusammen mit sechs anderen Musikgruppen musizierten die Sängerinnen und Sänger in der St. Matthäuskirche in Wulfen."Eine Insel im Trubel der Weihnachtszeit schaffen." Dieses Ziel hatte sich der Chor der St. Mattäuskirche in Wulfen für sein Adventskonzert gesetzt.
Quelle: Dorstener Zeitung
>>mehr 2022-12-06 Dorstener Zeitung
Musikgruppen stimmten in
St. Matthäus auf die Weihnachtszeit ein
Sonntag 04. Dezember 2022
15:30 Uhr.
mehr>> Programmheft.pdf
23. Barkenberger Weihnachtsmarkt
Aber in 2022 blieb noch alles beim Alten.
28 Standbetreiber hatten sich angemeldet und wer nach Geschenken gesucht hatte konnte bestimmt fündig werden.
Auch kulinarisch konnte jeder auf seine Kosten kommen.
mehr>>
Bilder vom Weihnachtsmarkt auf Wulfen-Wiki
fand wieder der sehr beliebte Barkenberger Weihnachtsmarkt statt.
Vor und im Ev. Gemeindezentrum (BAZ), Talaue 68.
Verkauf von 12 bis 19 Uhr.
Es gab zahlreiche Stände und Aktionen.
mehr>>
30.11.22 Dorstener Zeitung.pdf
mehr>>
Weihnachtsmarktprogramm.pdf
01.11.2022 Allerheiligen,
ökumenisches Singen
Wir haben uns gefreut, nach 3-jähriger Coronapause, mit dem Chor der Kantorei zu Allerheiligen den Gottesdienst durch ein ökumenischen Singen mit zugestalten.
Unter der Leiteung von Stefan Hillnhütter und Lukas Czarnuch sangen wir kraftvoll und mit Gefühl:
Wenn ich rufe zu dir - Matthias Grün
Ubi caritas et amor - Audrey Snyder
Selig seid ihr - Raymund Weber, GL 459
Danach lud das Sonntagscafe-Team die Gemeinde in den Pfarrsaal zu Kaffee und Plätzchen ein.
Unsere Chorschwester Sabine Bronzel hat am 24. September 2022
in der Herz-Jesu Kirche Dorsten-Deuten geheiratet.
Herzlichen Glückwunsch!

Foto: Privat
Wir wurden mitgenommen auf die Reise durch das Leben
von Sabine + André
und haben den Gottesdienst musikalisch mitgestaltet.
A million dreams - from The Greatest Showman
See you again - from Furious 7
Circle of Life - Elten John.
Jennifer Wiesmann hat unseren Gesang mit ihrer ausdruckstarken Stimme gefühlvoll unterstützt.
27. August 2022, Sommernacht am See
27. August 2022 um 17.00 Uhr
am Barkenberger See statt.
Rahmenprogramm:
SPIEL & SPASS, u.a. Kanufahrten, Wasserspiele,Spielmobil.
Vielfältige MUSIK sorgte fürs Sommerfeeling: Orchester der GSW, Die Papenheimer, Aurora und Ouwe zum Ausklang DJ Stevo 159.
SPEISEN UND GETRÄNKE.
Eintritt frei.
OPEN-AIR-KINO:
Bei Einbruch der Dunkelheit wurde
die Komödie & Roadmovie
"Die Goldfische" gezeigt.
mehr>> Programm der Sommernacht.pdf
mehr>> Presse: "Mehr als 2000 Besucher".pdf
mehr>> Filmschauplätze NRW
05. Juni 2022, Pfingstsonntag
Mit den Gesangsstücken "Komm, Heiliger Geist - Enjott Schneider;
Der Geist des Herrn - Melchior Vulpius;
Da berühren sich Himmel und Erde - Laubach/Lehmann;
A Celtic Benediction - Rodney Bambrick"
hat der Kirchenchor mit viel Dynamik und Intensität das Brausen des Heiligen Geistes zu Pfingsten gekonnt nachgebildet.
Nach dem Festgottesdienst haben wir auch in der Tauffeier von Mila
Große-Ophoff gesungen. Unter anderen das Gesangsstück "Mögen Engel dich begleiten von Jürgen Grote" und haben ihr so auf wunderschöner Weise Wünsche für das Leben mitgegeben.
16. April 2022, Osternacht
Nach zweijähriger Coronapause konnte der Kirchenchor unter der Leitung von Lukas Czarnuch endlich wieder den Ostergottesdienst gestalten.
Christ ist erstanden. Die musikalische abwechslungsreiche Veranstaltung mit Werken von Hugo Distler, John Rutter, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Melchior Franck wurde vom Chor mit großer Freude gesungen und gab dem Gottesdienst einen schönen lebendigen Charakter.
Durch die imposante Orgelbegleitung von Claudius Stevens wurde der feierliche Charakter der Osternacht besonderes noch beim Gottesdienstauszug mit der Toccata und Fuge in d-Moll von J. S. Bach so richtig Wirklichkeit.
Wie in den vor Coronajahren trafen sich dann die Gottesdienstbesucher im benachbarten Pfarrheim um den Abend in gemütlicher Runde bei Getränken und einem kleinen Imbiss ausklingen zu lassen.
25. März 2022
Spontanes Benefiz-Konzert für ukrainische Frauen und Kinder
Zahlreiche Musiker aus dem Stadtteil gaben am 25.3. in der Barbarakirche ein Benefizkonzert zugunsten von Flüchtlingen aus der Ukraine.
Felicia Meyerratken hatte die Idee dazu, die auf große Resonanz stieß.
Zum Abschluss animierte Chorleiter Lukas Czarnuch die Gemeinde in den Kanon „Da pacem domine" einzustimmen.
Das Publikum war sehr begeistert und zeigte sich bei der Kollekte großzügig.
1450 Euro wurden für die Ukraine-Hilfe gesammelt.
16. Januar 2022
Abschiedsfeier von Pfarrer Alois Cremers
Nach langjähriger Tätigkeit in unserer Gemeinde hat sich Pfarrer Alois Cremers leider aus gesundheitlichen Gründen von uns verabschiedet.
Für seinen langen treuen Dienst haben wir den Abschiedsgottesdienst musikalisch mit gestaltet.
Mit dem Lied "Keinen Tag soll es geben", nach dem Satz von Lukas Czarnuch, haben wir ihm persönlich noch einmal von Herzen gedankt.
Weihnachten 2021
Auch der Kirchenchor hat das Motto der Krippe "Unterwegs in stürmischen Zeiten" im Laufe dieses Jahres miterlebt.
Aber endlich, nach einem Jahr Pause, konnten wir wieder am Hl. Abend in der St. Barbara Kirche den Gottesdienst musikalisch gestalten.
Unterstützt wurden wir von einem kleinen Ensemble.
Kraftvoll und mit Freude haben wir die Salzburger "Stille Nacht" Messe von Wolfram Menschick dargeboten.
Als wir am Ende des Gottesdienstes, in der dunklen St. Barbara Kirche, die Gemeinde bei "Stille Nacht, heilige Nacht" nach dem Satz von Buchenberg unterstützten,
kam wieder so richtig weihnachtliche Stimmung auf.
Advent 2021
Der Vorstand wollte nach neuer Tradition jedem Mitglied eine kleine Freude zu Weihnachten bereiten und hat eine adventliche Tüte persönlich überreicht, in der Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen im neuen Jahr.
In jedem Päckchen waren selbstgebackene Lebkuchenherzen und Plätzchen, Schokolade und ein persönlich dekoriertes Windlicht, als Lichtblick und Hoffnungsschimmer für alle Sänger*innen des Chors.
Ostern 2021
...nun werden wir in den nächsten Tagen bereits das zweite Osterfest ohne Chorgesang feiern, ohne uns gegenseitig direkt und unmittelbar ein frohes Osterfest zu wünschen,
ohne mit unserem Gesang in der Auferstehungsfeier die Freude über das LEBEN für alle Anwesenden spürbar werden zu lassen.
Damit wir uns aber nicht weiter aus den Augen verlieren und mit diesem Osterfest vielleicht eine Art Kehrtwende zurück in ein normales Leben einläuten,
auch wenn dieses wohl erst in vielen Wochen oder gar Monaten möglich sein wird,
hatte der Vorstand die Idee, mit diesen kleinen Osterpäckchen und den Besuchen,
den Chormitgliedern*innen eine Freude zu machen und die hoffnungsstiftende Botschaft des Osterfestes zu überbringen.
Frohe Ostern
Chorleiter Lukas Czarnuch
Weihnachtsprojekt 2020
Weihnachtssingen im Wohnzimmer
In dieser Adventzeit 2020 wird uns noch bewusster, was die Einschränkungen, mit welchen wir aufgrund der Pandemielage auf der gesamten Welt derzeit leben müssen, bedeuten.
Damit wir diese Zeit vielleicht aber doch mit etwas weihnachtlicher Chormusik füllen können, haben wir den vergangenen Tagen ein kleines Chorprojekt „aus dem Wohnzimmer" durchgeführt.
Zwei Weihnachtslieder wurden zu Hause aufgenommen und zu einem ganzen Chor zusammengeschnitten.
"Ich glaube, dass wir damit nicht nur uns, sondern auch vielen anderen Menschen
(z.B. in den Weihnachtsgottesdiensten in unserer Gemeinde)
eine große Freude machen werden.
So sind wir mit unserer Musik bei ganz vielen Menschen, trotz der vielen Beschränkungen, die uns die aktuelle Zeit auferlegt.
So können und werden wir dazu beitragen, ein bisschen von der Weihnachtsfreude auszustrahlen
- ja, ich möchte sagen: HINAUSZUSINGEN in die Welt gegen all die Sorgen, Befürchtungen und trüben Aussichten dieser Zeit!"
Chorleiter Lukas Czarnuch
https://www.kirchenchor-st-barbara.de/Chorprojekte/2020-12_Weihnachtssingen/St-B_Tochter_Zion.mp4
https://www.kirchenchor-st-barbara.de/Chorprojekte/2020-12_Weihnachtssingen/St-B_Hoert_der_Engel_helle_Lieder.mp4
Weihnachtskrippe 2020 in St. Barbara
In diesem Jahr steht die Krippe in der St. Barbara Kirche unter den Sternen der Hoffnung und des Optimismus für das neue Jahr.
29. November 2020
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier,
dann steht das Christkind vor der Tür.
Liebe Freunde, liebe Chormitglieder!
Der Jahreswechsel steht bevor, und rückblickend war es wahrscheinlich für die meisten Menschen ziemlich turbulent.
Für den Einen weniger und für den Anderen mehr.
Ein kleiner Trost ist vielleicht der Gedanke, dass wir alle davon betroffen sind.
Wir hätten in diesem Jahr so viel berichten können aber leider ist nichts davon passiert. Das stimmt uns sehr traurig. Doch sehen wir positiv in das nächste Jahr und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen.
Wir wünschen Euch in diesem Sinne eine geruhsame Zeit mit allen Euren Liebsten.
Liebe Grüße
Euer Chorvorstand!
20. September 2020 Fahrradtour
In Corona-Zeiten ist es schwer für einen Chor zueinander zu finden, weil Proben und Auftritte ausfallen.
Damit man sich nicht aus den Augen verliert, haben wir eine Fahrradtour für alle Chormitglieder organisiert.
Bei strahlendem Sonnenschein machte sich eine muntere und fidele Gruppe unternehmungslustig
auf den Weg. Nach zwei Kilometern wurde die erste Pause eingelegt.
Nach der kleinen Stärkung führte der Weg weiter durch die münsterländische Landschaft.
Holprigere und steilere Streckenabschnitte wurden durch schieben des Fahrrads auch überwunden und
das Ziel "Sport und Freizeitpark Reken" konnte problemlos erreicht werden.
Beim kleinen Picknick kam es zu netten Gesprächen, und man war froh den ein oder anderen wieder zu treffen.
Der Rückweg wurde unterbrochen durch Kaffee und Kuchen bzw. einem kühlen Bier im "Landgericht" Lembeck.
Am Mordkreuz am Speckinger Weg wurde noch einmal Rast gemacht, um die Schauergeschichte vom erschlagenen Schustergesellen zu hören.
Dann gab es noch eine kleine Stärkung und die Gruppe fuhr gut gelaunt zurück.
Außerordentliche Generalversammlung 15.08.2020
Der Kirchenchor St. Barbara traf sich am 15.08.2020
draußen am Pfarrheim (Cafe Pott)
zu einer außerordentlichen Generalversammlung.
In dieser Pandemie-Krisensituation waren wir uns alle einig, dass uns das Singen,
aber vor allem auch die gemeinsamen Treffen und der Austausch in unserer Chorgemeinschaft sehr fehlen.
Wir denken, dass es wohl den meisten Chormitgliedern so gehen wird.
Deshalb lud der Vorstand zu einer außerordentlichen Generalversammlung ein, um die Meinung aller Chormitglieder zu hören.
Nach einer Aussprache und offener Diskussion aller Mitglieder
stellte der Chorleiter Lukas Czarnuch Lösungsmöglichkeiten streng nach Coronaregeln vor.
Im Chor-Sonderprogramm gibt es drei unterschiedliche Angebote
(Singen im Ensemble und Musiktheorie oder Handbells), die im 14-tägigen Wechsel stattfinden sollen.
Am Ende der Versammlung wurde Burkhard Grunewald für seinen tollen Einsatz bei handwerklichen Tätigkeiten für den Chor mit einem Präsentkorb geehrt.
Das abschliessende Grillen hatte den gewünschten positiven Effekt, dass die Chorgemeinschaft wieder erlebt werden konnte.
2020-04 Coronavirus:
Dorstener Chöre sind in der Krise verstummt
Seit Mitte März steht vieles still, auch die Musikszene.
Während Solokünstler das Netz mit Streaming-Konzerten und Video-Teaching überfluteten, wurde es um die Chor-Szene immer stiller.

...
„Alle, wirklich alle, sind sehr niedergeschlagen. Sich nun nicht mehr treffen zu können, bedeutet uns viel mehr, als „nur" nicht mehr Musik machen zu können".
>>mehr 2020-04-26 Dorstener Zeitung
Kirchliche Trauung von Sabrina + Franz Niehoff
am 29. Februar in der St. Johannes Kirche zu Borken.
"Wirklich toll gesungen".
Viel Lob von den Gästen gab es für den Chor und den Chorleiter zur musikalischen Gestaltung des Gottesdienstes. Ein gelungener Auftakt für einen außergewöhnlichen Tag, der nicht so schnell vergessen wird!

Foto: Privat
Liebe ist der einzige Weg, auf dem Menschen menschlicher werden!
Jauchzet dem Herrn, alle Welt - Felix Mendelssohn-Bartholdy
Cantate Domino - Karl Jenkins
The Lord bless you and keep you - John Rutter
Ubi caritas - Maurice Duruflé
Diamantenes Priesterjubiläum von Pfarrer Alois Cremers
Aus Anlass des diamantenen Priesterjubiläums von Pfarrer Cremers hat der Kirchenchor St. Barbara den Gottesdienst am 16. Februar musikalisch mitgestaltet.
Im Anschluss an den Gottesdienst wurden alle Gemeindemitglieder zu einem Imbiss im Pfarrsaal eingeladen. Von der Möglichkeit Pfarrer Cremers persönlich zu gratulieren und ihm für seinen Dienst in unserer Gemeinde zu danken wurde lebhaft gebrauch gemacht.